image

Hautkrebs


Slider Image

Alter
Je älter wir werden, desto mehr UV-Strahlung wurde unsere Haut ausgesetzt und desto mehr Schäden in der DNA unserer Hautzellen konnten angesammelt werden. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter auch an.

Slider Image

Sonnenbrand
Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken ist höher, wenn Sie häufig Sonnenbrände hatten. Besonders wenn dies in Ihrer Kindheit und Jugend der Fall war, ist Ihr Risiko an Hautkrebs zu erkranken um das Zwei- bis Dreifache erhöht.

Slider Image

Solarienbesuche
Solarien arbeiten mit künstlichem UV-Licht, um die Haut zu bräunen. Mehrere Studien haben mittlerweile gezeigt, dass eine regelmäßige Nutzung des Solariums, besonders wenn diese vor dem 35. Geburtstag erfolgte, das Risiko einer Hautkrebserkrankung erhöht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die European Society of Skin Cancer Prevention (Euroskin) raten von Besuchen des Solariums ab.


Tumor (Tumor): beschreibt die Größe und Ausdehnung des Primärtumors
Nodes (Lymphknoten): beschreibt, ob Lymphknoten befallen sind, wie viele es sind und wo
Metastasis (Metastasen): beschreibt, ob Fernmetastasen vorhanden sind und wo
Sind bereits Metastasen im Körper vorhanden, sagt man auch, dass der Tumor „gestreut“ hat. Er befindet sich dann im fortgeschrittenen Stadium.

Slider Image
Slider Image